Loading
Pulvermacher Museum Elsbethen
  • Start
  • Museum
    • Pulvermacherei
    • Naturgeschichte
    • Siedlungsgeschichte
    • Dorfstraße
    • Bäuerliche Vergangenheit
  • Spiele
  • Informationen
  • Museumsverein
  • Menu Menu

Das können Sie hier lesen

  • Was ist die Dorfstraße
  • Was gibt es in der Dorfstraße zu sehen
  • Die virtuelle Museumstour

Ein Spaziergang durch die Dorfstraße

Früher gab es in Elsbethen viele verschiedene Handwerker und Geschäfte.
Einige davon zeigen wir auf unserer Dorfstraße.

Vom Schuhmacher bis zum Pulvermacher

Hier in der Dorfstraße sehen Sie, wie früher gearbeitet und gelebt wurde.
Das Leben hatte gute und schlechte Seiten.
Sie finden hier Werkstätten und Geschäfte mit alten Werkzeugen und Gegenständen.
Sie lernen so zum Beispiel, was früher in der Krämerei verkauft wurde.
Eine Krämerei war ein Laden, in dem man Lebensmittel und Alltagswaren kaufen konnte.
Der Laden war sehr klein und hatte trotzdem ein großes Angebot.
Die Menschen aus dem Dorf haben sich dort getroffen und unterhalten.
Der Laden war daher sehr wichtig für die Gemeinschaft.

PreviousNext
12

Der Schuster
Der Schuster stellte in seiner Werkstatt Schuhe her.
Er reparierte auch Schuhe, die kaputtgegangen waren.
Schuster gingen oft auf lange Reisen.
Dann gingen sie von Bauernhof zu Bauernhof und arbeiteten dort.
Diese Reise nannte man eine Stör.

PreviousNext
12

Der Schneider
Schneider nähten und reparierten Kleidung.
Es gab drei verschiedene Arten von Schneidern:
den Herrenschneider, die Damenschneiderin und die Weißnäherin.
Weißnäherinnen kümmerten sich um Weißwäsche wie Unterwäsche, Schlafkleidung oder Bettzeug.

Der Uhrmacher
Rudolf Dullinger war über 40 Jahre lang Uhrmacher in Elsbethen.
Er reparierte die Uhren der Dorfbewohner.

PreviousNext
12

Die Krämerei
In Elsbethen gab es einige Krämereien.
Krämereien waren kleine Läden, in denen Lebensmittel und Alltagswaren verkauft wurden.
Heute gibt es diese Läden nicht mehr.
Wir haben deshalb eine Krämerei nachgebaut.

PreviousNext
12

Die Keramik-Werkstatt
Früher gab es eine Keramikwerkstatt in Elsbethen.
Sie gehörte der Familie Illek.
Dort stellten sie Dinge wie Schüsseln, Vasen und Becher her.
Die Werkstatt war nur 50 Meter vom Museumsgebäude entfernt.

Der Buchbinder
Früher wurden Bücher von Buchbindern hergestellt.
Das war eine schwierige Handarbeit.
Buchbinder mussten sehr genau und vorsichtig arbeiten.

Virtuelle Museumstour

Das Museum zum Pulvermacher hat drei Etagen.
Dort gibt es viele spannende Ausstellungsstücke zu sehen.
Die Themen des Museums reichen von der Urzeit bis ins 21. Jahrhundert.
Sie können das Pulvermachermuseum auch online besuchen.

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine 360°-Panoramatour.
So können Sie sich das Museum von zu Hause aus ansehen.

“Museum zum Pulvermacher”

Johann-Herbst-Straße 35
5061 Elsbethen

museum@pulvermacher-museum.at
Kontakt:
Kustodin: +43 676 3743360
Obmann Museumsverein: +43 680 1326593

Virtuelle Museumstour

360 virtuelle Museums Tour

Öffnungszeiten:

April bis Oktober
jeweils Mittwoch und Sonntag
10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

sowie für Gruppen nach Vereinbarung.

© COPYRIGHT - MUSEUMSVEREIN ELSBETHEN
IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I COOKIE - EINSTELLUNG
  • Facebook
  • Instagram
  • weblinedesign salzburg webdesign internetagentur
Scroll to top
Pulvermacher Museum Elsbethen
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies. Mit anklicken des jeweiligen Buttons, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen, über die nachfolgenden Kästchen erteilen. Alternativ können Sie eine individuelle jederzeit widerrufliche Auswahl über den Link "Individuelle Cookie-Einstellung" vornehmen. Den Link zum Widerruf oder Änderungen der Einwilligung finden Sie im Footer dieser Website. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Cookieeinstellungen widerrufen oder anpassen.

Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Diese Cookies werden auch für die Google Map benötigt.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • German