Herzlich Willkommen im Museum „Zum Pulvermacher“
in Elsbethen-Glasenbach

Museumsgütesiegel
Was im ehemaligen Pulvermacherzuhaus an Schaustücken zusammengetragen wurde, kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen. Auf drei Etagen gibt es tausende Exponate zu bestaunen, die von der Urzeit bis in unser Jahrhundert reichen.
Bereits 1985 hat Sepp Scheibl mit dem Aufbau begonnen, wertvolle Kulturgüter wurden gesammelt und restauriert, um wenige Jahre später mit der musealen Aufbereitung zu beginnen. Im Juli 1990 wurde im ehemaligen Pulvermacherzuhaus, erbaut 1838, das jetzige Museum mit ca. 300 m² Ausstellungsfläche feierlich eröffnet.
Nicht jeder weiß, dass Glasenbach, ein Ortsteil von Elsbethen, eine große Tradition in der Schwarzpulver-Herstellung hatte.
Bis 1917 wurde das explosive Material in Glasenbach hergestellt.
Im Museumsgebäude, der ehemaligen Werkstatt der Pulvermacher, finden sich viele stumme Zeugen dafür. Besonders sehenswert ist eine nachgebaute, wasserbetriebene Pulvermisch- und Stampfmühle sowie interessante Exponate der Pulvermacher. Auch bäuerliche, handwerkliche und gewerbliche Gegenstände des Lebens sind hervorragend aufbereitet wie z.B. eine komplett eingerichtete Schusterwerkstätte, eine Schnapsbrennerei oder der Backofen. Außerdem wird die Volksfrömmigkeit durch sakrale Gegenstände bekundet.
Der Veranstaltungsraum bietet Gelegenheit für Vorträge, Lesungen aber auch für museumspädagogische Arbeiten beim Besuch von Schulklassen.
Geöffnet ist das Museum jeden Mittwoch und Sonntag von April bis Oktober von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr
sowie nach Voranmeldung