Lade
Pulvermacher Museum Elsbethen
  • Home
  • Das Museum
    • Pulvermacherei
    • Naturgeschichte
    • Siedlungsgeschichte
    • Dorfstraße
    • Bäuerliche Vergangenheit
    • Sonderausstellungen
    • Publikationen
  • Museumspädagogik
    • Museumspädagogik
    • Quizz & Spiele für Kinder
  • Termine & Veranstaltungen
    • aktuelle Termine
    • Rückblicke
  • Informationen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Museumsfolder
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Museumsverein
    • Museumsverein Elsbethen
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
    • Vorteile
  • english
  • Menü Menü
Elsbethen Glasenbachklamm

Museum "Zum Pulvermacher"

Die Sonderausstellungen der letzten Jahre

Sonderausstellung Franz Fischer

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/05/Plakat_Franz-FischerV1.jpg 926 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/logo-1-300x138.png Museumsverein Elsbethen2022-05-16 14:22:082022-12-02 13:21:08Sonderausstellung Franz Fischer

Sonderausstellung: Das Grüne Band Zentraleuropas Eröffnung: 30. Mai 2021

Der ehemalige Eiserne Vorhang wurde zum Rückzugsort für die Natur und entwickelte sich von der Todeszone für Menschen zum Band voller Leben für Tiere und Pflanzen. Das Grüne Band zieht sich über 12.500 km quer durch Europa, vom Eismeer im Norden bis zum Schwarzen Meer im Süden. Österreich hat mit 1.300 km den zweitlängsten Anteil […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2021/03/gb_ausstellung_bild.jpg 795 909 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/logo-1-300x138.png Museumsverein Elsbethen2021-04-30 12:19:232022-12-02 13:21:37Sonderausstellung: Das Grüne Band Zentraleuropas Eröffnung: 30. Mai 2021
Sonderausstellung Caritassiedlung

Sonderausstellung – SPURENSUCHE: Neustart in Elsbethen – die Entstehung der Caritas-Siedlung

Für die Sonderausstellung 2017/18 im Museum „Zum Pulvermacher“ wurde die sogenannte Caritas-Siedlung in der Elsbethener Salzachau ausgewählt. Die spannende Geschichte greift die Entstehung dieser besonderen Siedlung auf, welche im Jahr 1950 von der Heimat Österreich als neuer Heimatort für heimatvertriebene Donauschwaben geschaffen wurde. Bald konnten sich aber auch Salzburger hier niederlassen. Weil das Zusammenleben so […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/sonderausstellung_caritassiedlung.jpg 357 644 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/logo-1-300x138.png Museumsverein Elsbethen2018-08-25 11:42:212018-09-26 09:55:36Sonderausstellung – SPURENSUCHE: Neustart in Elsbethen – die Entstehung der Caritas-Siedlung
Kindertopf - Not macht erfinderisch

Sonderausstellung 2016 – Not macht erfinderisch

Das Museum „Zum Pulvermacher“ nahm das Jubiläum „200 Jahre Salzburg bei Österreich“ zum Anlass, das Leben um 1816 in unserer Region darzustellen – ein Leben voller Entbehrungen und der Suche nach neuen Wegen aus größter Not. „Wie kann man sich bey großer Theuerung und Hungersnoth ohne Getreid gesundes Brod verschaffen?“ Durch den Ausbruch des indonesischen […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/Kindertopf.jpg 2053 1500 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/logo-1-300x138.png Museumsverein Elsbethen2016-08-28 15:56:492018-09-26 10:01:56Sonderausstellung 2016 – Not macht erfinderisch
Nasen-und-Nymphen-SonderausstellungClemens Ratschan

Sonderausstellung 2015 – Nasen und Nymphen – Leben in und an der Salzach

Die Sonderausstellung zeigt die Salzach als artenreichen Lebensraum und als Paradies der Angler. Die Nase – Fisch des Jahres 2015 – einst ein Massenfisch, heute vom Aussterben bedroht, steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Die Sonderausstellung zeigt die Salzach als artenreichen Lebensraum in dem Biber, Eisvogel und viele andere interessante und manchmal seltene Arten vorkommen. Fischer […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/Nasen-und-Nymphen-Plakat.jpg 762 1500 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/logo-1-300x138.png Museumsverein Elsbethen2015-08-28 15:37:462018-09-26 10:06:06Sonderausstellung 2015 – Nasen und Nymphen – Leben in und an der Salzach
Lesen Verbindet Sonderausstellung

Sonderausstellung 2014 – Lesen verbindet – Alte Kinderbücher in neuem Glanz

Bücher, die älter als 70 Jahre alt sind, können ohne Verletzung des Urheberrechts neu aufgelegt werden. Das ist seit einigen Jahren bei vielen bekannten und heiß geliebten Kinderbüchern der Fall: Struwwelpeter, Hadschi Bratschis Luftballon und viele andere kann man aktuell wieder im Original-Layout in den Buchhandlungen finden. Die Sonderausstellung zeigte alte Kinderbücher – teilweise sogar […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/lesen_verbindet.jpg 484 800 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/logo-1-300x138.png Museumsverein Elsbethen2014-08-30 10:34:462018-09-26 10:08:22Sonderausstellung 2014 – Lesen verbindet – Alte Kinderbücher in neuem Glanz

Veranstaltungen

  • Landesverdienstzeichen für Peter Freina24. November 2022 - 11:08
  • Der Museumsverein trauert um seine Kustodin24. November 2022 - 11:11
  • *** Winterruhe ***24. September 2021 - 11:40

Öffnungszeiten:

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen: April bis Oktober jeweils Mittwoch und Sonntag 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Sonderausstellung

  • Sonderausstellung Franz Fischer16. Mai 2022 - 14:22

„Zum Pulvermacher“

Johann-Herbst-Straße 35
5061 Elsbethen

museum@pulvermacher-museum.at
www.museum-elsbethen.at

Virtuelle Museumstour

360 virtuelle Museums Tour

Öffnungszeiten:

April bis Oktober
jeweils Mittwoch und Sonntag
10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

© Copyright - Museumsverein Elsbethen
IMPRESSUM I DATENSCHUTZ
  • weblinedesign salzburg webdesign internetagentur
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Mehr Info

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung