Filzkugeln

Wir filzen eine tierische Sitzunterlage 07.08.2019

Mittwoch 7 . August, 9-12 Uhr

Für Kinder ab 5 Jahren

Nassfilzen mit Seife und Wasser. Wir filzen für den nächsten Waldspaziergang / Picknick eine Sitzunterlage aus Schafwollvlies.

Mitzunehmen: Ein Handtuch und ein Sackerl

Kosten 12 Euro p.P:

Anmeldung ausschließlich über die Gemeinde Elsbethen. Weitere Infos: https://www.gde-elsbethen.at/

Korbflechten für Kinder

Korbflechten für Kinder 24.07.2019

Mittwoch, 24. Juli,  9-12 Uhr

Für Kinder von 6 – 14 Jahren

Jedes Kind kann bis zu drei Körbe nach eigener Wahl flechten

Materialkosten: 15 Euro pro Kind.

Es gibt eine kleine Jause.

Anmeldung ausschließlich über die Gemeinde Elsbethen. Weitere Infos: https://www.gde-elsbethen.at/

Brotbackofen im Einsatz

Brotbacken und -verkostung im Museum 23.06.2019

Brotbacken und -verkostung im Museum

Unser Museumsbäcker Fredi möchte sein Wissen in jüngere Hände übergeben. Am Sonntag, den 23. Juni 2019 wird er deshalb mit seinem Nachfolger Reini den Museumsofen anheizen. Ab 14.00 Uhr kann das frische Museumsbrot verkostet werden, dazu laden wir herzlich ein!

Volkstanzen am Tag der Regionalmuseen 2019

Rückblick Tag der Regionalmuseen 19.05.2019

Die Brauchtumsgruppe „Die Eglseer“ pflegt seit ihrem Gründungsjahr 1971 im Raum Elsbethen das Brauchtum mit Volkstanz und Musik. Sie schlägt eine Brücke zwischen traditionellen Tänzen und dem 21. Jahrhundert sowie eigener Kreativität. Zu den jährlichen Fixterminen, dem Maibaumaufstellen, dem Brauchtumstag und dem Kathreintanz sind vor allem die Tanzproben und die gemeinsamen Aktivitäten wichtige Elemente des Vereinslebens. (weitere Information unter: www.eglseer.org).

Beim heurigen Tag der Regionalmuseen, der unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Tradition“ stand, zeigten die Eglseer im „Museum zum Pulvermacher“ wie viel Spaß die traditionellen Tänze machen. Die zwei Zeitzeugen Josef Herbst und Elfi Jischa berichteten zudem über die Entwicklung der Eglseer im Lauf der Jahrzehnte. Die zahlreichen jungen Tänzer vermittelten klar, dass traditionelle Tänze auch heute viele Menschen ansprechen und auf der Höhe der Zeit sind.

Fossilienausstellung im Museum

Eröffnung der neugestalteten Fossilienausstellung 12.06.2019

12. Juni 2019, 19 Uhr

Eröffnung der Ausstellung und Einführungsvortrag von Dr. Thomas Hornung, Geologe

Teepflücker in Sri Lanka

Film: Sri Lanka – Im Land des Tees 23.05.2019

Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr: Film: Sri Lanka

Die Schönheiten und die Kultur dieses Landes bringt uns der ehemalige ORF-Kameramann Herbert Gerner in einem seiner beeindruckenden Filme näher. Sprecherin ist Brigitte Trnka.
Freiwillige Spenden erbeten

Siegel Manfred Strobl

Museumsöffnung 28.04.2019

Ab sofort ist unser Museum wieder jeden Mittwoch und Sonntag von 10 – 12 und von 14 – 17 Uhr für Sie geöffnet.
Größere Gruppen bitten wir um Anmeldung, für sie öffnen wir unser Museum auch gerne an anderen Tagen.

versteinerte Nautilus

Generalversammlung 11.04.2019

11. April: Generalversammlung des Museumsvereins

die Schützen von Elsbethen am Oktoberfest 2018

Rückblick 24. Elsbethener Oktoberfest 2018

Vielen Dank an Konrad Reiter der das Fest fotografisch begleitet hat.

Lehrling der Zeit 15.12.2018

Filmvorführung (90 Min.) mit Walking Dinner und Brotbacken im Museumsbackofen
Der Film verbindet das Schicksal einer Bauernfamilie der Nachkriegszeit und das eines jungen Haubenkochs der Jetztzeit. Der junge Chefkoch Rudi begibt sich im Rahmen dieser  Handlung auf eine außergewöhnliche Zeitreise und taucht ein in das Jahr 1945 …

Heimat als Dokufiction: Die beiden Produzenten Rudi Pichler und Simon Tasek konservieren mit diesem Film nicht nur die Lebensgeschichten von Zeitzeugen, sie beleuchten auch die Wurzeln unserer kulturellen Identität und dokumentieren den Umgang mit Lebensmitteln.
Gedreht wurde in den Pongauer Gemeinden Flachau, Pfarrwerfen, Wagrain und im Goldegger „Seehof“ sowie im Filmstudio „Bronxx“ in Bergheim und im Museum „Zum Pulvermacher“ in Elsbethen.
Weitere Infos unter www.gemeindeentwicklung.at/2018/lehrling-der-zeit

Eintritt für Film, Walking Dinner und Brot (ohne Getränke): Euro 31,-
Für Museumsmitglieder mit Mitgliedsausweis: Euro 28,50
TeilnehmerInnenzahl: 20 bis 30 Personen
Anmeldung bis 7. Dezember 2018: Franziska Scheibl, Tel: 0676-3158590 oder
Museum Elsbethen, E-Mail: museum.elsbethen@elsnet.at.
Wir bitten, nach der Anmeldung den Eintritt auf folgendes Konto einzuzahlen:
Museumsverein Elsbethen, RVS Filiale Elsbethen-Glasenbach, IBAN: AT85 3500 0000 2701 0081

Samstag, 15. Dezember 2018, 16.00 bis 20.00 Uhr

Bild: © Doppelkopfstudio