Pubquiz-Abend – Testet euer Wissen & habt Spaß!

Dienstag, 3.6.2025, 19 Uhr

Ihr liebt knifflige Fragen, lustige Fakten und gute Gesellschaft? Dann ist unser Pubquiz genau das Richtige für euch!

Wie funktioniert’s?
Stellt euer Team zusammen (2–4 Personen) und meldet euch vorab an. In mehreren Fragerunden zu verschiedensten Themen könnt ihr gemeinsam rätseln, diskutieren und punkten. Am Ende winken kleine Preise und natürlich Ruhm und Ehre!

Ob Quiz-Experte oder Neuling – alle sind willkommen. Seid schnell, die Plätze sind begrenzt! Bitte schickt uns euren Teamnamen und die genaue Anzahl der Teilnehmenden bis 31.5.2025 an veranstaltungen@pulvermacher-museum.at

Museumsmitglieder: 5 Euro, Gäste: 10 Euro

Fragen zur Veranstaltung: Dagmar Breschar, 0664/4535753

 

Vortrag: Meinem Bauch geht’s gut – gesunde Ernährung

Freitag, 27.6.2025, 19 Uhr

Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Marion Pinterits

Das Thema „Gesunde Ernährung“ ist in aller Munde, in den Medien und der Werbung finden sich teils unterschiedliche und auch widersprüchliche Informationen. In diesem Vortrag wird den Fragen nachgegangen:
• Was macht mein Körper mit dem Essen, das ich esse?
• Was sind Ballaststoffe und warum sind sie wichtig für den Körper?
• Wie sinnvoll ist regionale, saisonale und abwechslungsreiche Ernährung?
• 3 oder 5 Mahlzeiten am Tag – was stimmt?
• Fertigprodukte – so schlecht wie ihr Ruf?

Fragen aus dem Publikum sind sehr willkommen.

Teilnahme: Museumsmitglieder kostenlos, Gäste 5 Euro

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen zur Veranstaltung: Sabine Pinterits, 0650/9110343

www.ernaehrungsbewusst.at

„Sommerträume“ – DreiklangXang Salzburg

Sonntag, 18.5.2025, 19 Uhr

Zum nahenden Sommerbeginn präsentiert der DreiklangXang ein Programm mit passenden Liedern und Texten – der Bogen reicht dabei musikalisch von der Renaissance bis in die Gegenwart, von Nachdenklichem bis zu Heiterem, von Volksmusik bis zur Moderne. Begleitet wird die Musik von stimmigen Texten, die zum Nachdenken, Lächeln, Aufmerken und Zurücklehnen anregen sollen.
Mitwirkende des DreiklangXang sind Johanna Weber (Sopran 1) Caroline Schwarzacher (Sopran 2) und Dietlind Stockhammer (Alt).
www.dreiklangxang.at
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen beschränkt, Anmeldung erbeten unter: veranstaltungen@pulvermacher-museum.at
Museumsmitglieder: 10 Euro, Gäste: 15 Euro

Fragen zur Veranstaltung: Ingrid Thaler, 0676/3743360

 

Offenes Singen mit Elisabeth Radauer

Sonntag, 27.4.2025, 16 Uhr

Ab 16 Uhr sind alle Volkslied-Interessierten herzlich zum offenen Singkreis eingeladen. Unter der Leitung von Elisabeth Radauer werden Lieder und Jodler, die in die Jahreszeit und zur Geschichte des Museums passen, gesungen.
Elisabeth Radauer ist seit ihrer Jugend eine leidenschaftliche Sängerin von Volksliedern und Jodlern. Sie singt im „Rauchenbichler Dreigesang“ sowie im „Salzburger Dreigesang“. Gemeinsam mit ihrem Mann Sepp engagiert sie sich beim Salzburger Hirtenadvent.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fragen zur Veranstaltung: Anna Engl, 0664/8524385

Museumsöffnung und Ausstellungspräsentation

Sonntag, 27.4.2025, ab 10 Uhr

Das Museum startet in die neue Saison und hat nun wieder jeden Mittwoch und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Gleich am ersten Öffnungstag präsentieren wir um 10.30 Uhr unsere neue Fotoausstellung „Wir erzählen die Geschichte!“. Der Fotokünstler Markus Harrer hat aktive Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Musemsvereins fotografisch in Szene gesetzt. Diese Portraits ergänzen nun die Dauerausstellung mit Informationen zu ausgewählten Objekten.

Eröffnung der Fossiliensammlung von Kurt Rauner

Sonntag, 25.5.2025, ab 10 Uhr – Tag der Regionalmuseen

10.30 Uhr – Eröffnung der Fossiliensammlung von Kurt Rauner

Kurt Rauner hat dem Museum seine Fossiliensammlung aus dem Gemeindegebiet Elsbethen, die er seit seinem 14. Lebensjahr gesammelt hat, geschenkt. Es befinden sich darunter einige Besonderheiten, wie die Stacheln eines Kronenseeigels (siehe Foto). Was es damit auf sich hat, erfahren wir bei der Eröffnung von Kurt Rauner persönlich.

Anschließend gibt es einen Frühschoppen mit Würsteln und Brot aus unserem Holzofen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen zur Veranstaltung: Richard Breschar, 0680/1326593

Auszeichnung für Elisabeth Elshuber

Elisabeth Elshuber wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landesverbands Salzburger Museen und Sammlungen ausgezeichnet.

Jutta Ramböck, Stellvertretende Obfrau des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen würdigte bei der Generalversammlung 2025 des Museumsvereins die Leistungen von Elisabeth Elshuber, die seit 2003 aktiv im Museum mitarbeitet. 2005 hat sie mit der Inventarisierung begonnen, inzwischen sind es über 1.000 Objekte, die sie inventarisiert hat.

Seit 2011 ist sie aktives Vorstandsmitglied. Von 2013 bis 2017 unterstützte sie den Museumsverein als stellvertretende Kassierin, von 2017 bis März 2025 als Kassierin. Sie leistete darüber hinaus viele Museumsdienste und führte auch Gruppen durch das Museum. Auch bei Veranstaltungen ist sie immer eine verlässliche Mitarbeiterin.

Elisabeth Elshuber scheidet mit März 2025 aus dem Vorstand aus, möchte aber weiterhin im Museumsverein aktiv mitarbeiten.

Jutta Ramböck dankte ihr im Namen des Landesverbands für die jahrzehntelange aktive Mitarbeit im Museumsverein Elsbethen und überreichte Elisabeth Elshuber das Ehrenzeichen in Gold des Landesverbands.

Ehrenmitgliedschaft für Ilse Leobacher

Obmann-Stv. Bgm. a. D. Sebastian Haslauer (rechts im Bild) würdigte in seiner Laudatio die vielen Leistungen von Ilse Leobacher für den Museumsverein Elsbethen. Es begann mit der Freundschaft zwischen den Familien Scheibl und Leobacher, deren Kinder gemeinsam die Volksschule Elsbethen besuchten.

Ilse Leobacher war Besitzerin des Gebäudes, in dem heute das Museum untergebracht ist. Sie war Mitbegründerin des Museumsvereins, der 1990 gegründet wurde, und wurde 1991 Obmann-Stellvertreterin. Diese Funktion übte sie bis 2010 aus. Danach unterstützte sie die Arbeit des Museumsvereins aber weiterhin tatkräftig. Im Jahr 2015 verkaufte sie das Gebäude an die Gemeinde, um den Fortbestand des Museums für die Zukunft zu sichern.

Obmann Richard Breschar (links im Bild) dankte ihr sehr herzlich für ihr Engagement und überreichte ihr die Urkunde zum Ehrenmitglied des Museumsvereins Elsbethen.

Alles Gute für 2025

Wir bedanken uns bei allen unseren Freundinnen und Freunden für die Unterstützung im Jahr 2024 und wünschen ein gutes neues Jahr!

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen !

Euer Museumsteam

Adventfeier – Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr

Auch heuer lädt der Museumsverein wieder zu seiner traditionellen Adventfeier mit Adventfenster-Eröffnung ein. Sepp Grabner und Ingrid Thaler gestalten diesmal das Fenster. Nach der Adventfenster-Präsentation gibt es stimmungsvolle Lieder vom Bergler-Chor, Isabella Wohlesser liest Weihnachtsgeschichten.

Mit Glühwein, Punsch und Autofahrer-Punsch sowie Keksen ist neben dem geistigen auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Beitrag: freiwillige Spenden
Termin: Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr