Lade
Pulvermacher Museum Elsbethen
  • Home
  • Museum
    • Pulvermacherei
    • Naturgeschichte
    • Siedlungsgeschichte
    • Dorfstraße
    • Bäuerliche Vergangenheit
    • Sonderausstellungen
    • Publikationen
  • Museumspädagogik
    • Museumspädagogik
    • Quiz & Spiele für Kinder
  • Veranstaltungen
    • aktuelle Termine
    • Rückblicke
  • Informationen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Museumsfolder
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Museumsverein
    • Museumsverein Elsbethen
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • en
  • Menü Menü
versteinerte Nautilus und Muscheln

"Museum zum Pulvermacher"

Rückblick  – Termine und Veranstaltungen

Lesung: Der Rabe und der schlechte Leumund

Samstag, 12.7.2025, 19 Uhr Lesung mit Josef Schöchl Tiere haben erstaunliche und geniale Strategien entwickelt, um sich in ihrer Lebensumwelt zu behaupten. Sie führen ein Leben am Limit, was an Herzschlägen oder Atemzügen gerade noch möglich ist, oder sie setzen für das Überleben auf die größte denkbare Trägheit. Fast unglaubliche und überraschende Fakten aus dem […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/04/DerRabe_web.jpg 500 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-06-24 12:52:482025-07-31 19:25:53Lesung: Der Rabe und der schlechte Leumund

Pubquiz-Abend – Testet euer Wissen & habt Spaß!

Dienstag, 3.6.2025, 19 Uhr Ihr liebt knifflige Fragen, lustige Fakten und gute Gesellschaft? Dann ist unser Pubquiz genau das Richtige für euch! Wie funktioniert’s? Stellt euer Team zusammen (2–4 Personen) und meldet euch vorab an. In mehreren Fragerunden zu verschiedensten Themen könnt ihr gemeinsam rätseln, diskutieren und punkten. Am Ende winken kleine Preise und natürlich […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/04/Pubquiz_web.jpg 500 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-05-02 11:51:122025-06-23 19:04:58Pubquiz-Abend – Testet euer Wissen & habt Spaß!

Vortrag: Meinem Bauch geht’s gut – gesunde Ernährung

Freitag, 27.6.2025, 19 Uhr Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Marion Pinterits Das Thema „Gesunde Ernährung“ ist in aller Munde, in den Medien und der Werbung finden sich teils unterschiedliche und auch widersprüchliche Informationen. In diesem Vortrag wird den Fragen nachgegangen: • Was macht mein Körper mit dem Essen, das ich esse? • Was sind Ballaststoffe und warum […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/04/Marion-Pinterits_web.jpg 500 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-05-01 12:31:552025-06-29 13:42:04Vortrag: Meinem Bauch geht’s gut – gesunde Ernährung

„Sommerträume“ – DreiklangXang Salzburg

Sonntag, 18.5.2025, 19 Uhr Zum nahenden Sommerbeginn präsentiert der DreiklangXang ein Programm mit passenden Liedern und Texten – der Bogen reicht dabei musikalisch von der Renaissance bis in die Gegenwart, von Nachdenklichem bis zu Heiterem, von Volksmusik bis zur Moderne. Begleitet wird die Musik von stimmigen Texten, die zum Nachdenken, Lächeln, Aufmerken und Zurücklehnen anregen […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/04/DreiklangXang_web.jpg 500 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-04-29 17:10:562025-05-25 14:57:12„Sommerträume“ – DreiklangXang Salzburg

Offenes Singen mit Elisabeth Radauer

Sonntag, 27.4.2025, 16 Uhr Ab 16 Uhr sind alle Volkslied-Interessierten herzlich zum offenen Singkreis eingeladen. Unter der Leitung von Elisabeth Radauer werden Lieder und Jodler, die in die Jahreszeit und zur Geschichte des Museums passen, gesungen. Elisabeth Radauer ist seit ihrer Jugend eine leidenschaftliche Sängerin von Volksliedern und Jodlern. Sie singt im „Rauchenbichler Dreigesang“ sowie […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/04/ElisabethRadauer_Singen.jpg 500 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-04-18 19:42:392025-04-29 17:12:26Offenes Singen mit Elisabeth Radauer

Eröffnung der Fossiliensammlung von Kurt Rauner

Sonntag, 25.5.2025, ab 10 Uhr – Tag der Regionalmuseen 10.30 Uhr – Eröffnung der Fossiliensammlung von Kurt Rauner Kurt Rauner hat dem Museum seine Fossiliensammlung aus dem Gemeindegebiet Elsbethen, die er seit seinem 14. Lebensjahr gesammelt hat, geschenkt. Es befinden sich darunter einige Besonderheiten, wie die Stacheln eines Kronenseeigels (siehe Foto). Was es damit auf […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/04/20250123-Seeigeltrompeten-Foto-RiB_web.jpg 500 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-04-01 08:22:292025-05-25 14:58:21Eröffnung der Fossiliensammlung von Kurt Rauner

Auszeichnung für Elisabeth Elshuber

Elisabeth Elshuber wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landesverbands Salzburger Museen und Sammlungen ausgezeichnet. Jutta Ramböck, Stellvertretende Obfrau des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen würdigte bei der Generalversammlung 2025 des Museumsvereins die Leistungen von Elisabeth Elshuber, die seit 2003 aktiv im Museum mitarbeitet. 2005 hat sie mit der Inventarisierung begonnen, inzwischen sind es über 1.000 […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/03/250328-Elisabeth-Elshuber-Ehrenzeichen-in-Gold-3.jpg 1618 2336 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-03-30 20:14:062025-04-21 08:13:16Auszeichnung für Elisabeth Elshuber

Ehrenmitgliedschaft für Ilse Leobacher

Obmann-Stv. Bgm. a. D. Sebastian Haslauer (rechts im Bild) würdigte in seiner Laudatio die vielen Leistungen von Ilse Leobacher für den Museumsverein Elsbethen. Es begann mit der Freundschaft zwischen den Familien Scheibl und Leobacher, deren Kinder gemeinsam die Volksschule Elsbethen besuchten. Ilse Leobacher war Besitzerin des Gebäudes, in dem heute das Museum untergebracht ist. Sie […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/03/250328-Ilse-Leobacher-Ehrenmitgliedschaft_2.jpg 1161 2119 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-03-30 19:59:112025-04-18 19:44:13Ehrenmitgliedschaft für Ilse Leobacher
Blick über das Lager Glasenbach

Vortrag: „Lager Glasenbach“ – 23. Oktober 2024

Ein Internierungslager mit Elsbethener Namen, das nicht in Elsbethen lag Von Herbst 1945 bis August 1947 bzw. Jänner 1948 wurden im Süden der Stadt Salzburg nahe der Alpenstraße im „Camp Marcus W. Orr“, allgemein „Lager Glasenbach“ genannt, tausende Nationalsozialisten, Funktionsträger des NS-Regimes sowie Angehörige von Wehrmacht und SS von der US-Besatzungsmacht interniert. Ab Frühjahr 1947 […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/10/Blick_ueber_Camp_Marcus_W_Orr_Glasenbach_300dpi-scaled.jpg 1237 2560 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2024-10-20 19:00:292024-12-03 18:44:49Vortrag: „Lager Glasenbach“ – 23. Oktober 2024
alte Ansicht der explodierenden Pulvermühle

Kunstperformance: IM FLUSS – noch bis 20. Oktober 2024

Künstlerin Susanne Mariacher hat sich mit dem Wasser in Elsbethen auseinandergesetzt Das Eintauchen in die Bestände des Museums einerseits, und die Beschäftigung mit der von Gewässern geprägten Umgebung andererseits sind Gegenstand der künstlerischen Erkundung von Susanne Mariacher. Die Beziehung der Gesellschaft zu Wasser und zu Gewässern befindet sich im ständigen Fluss. Wasser ist kostbares Gemeingut […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/09/Kunstperformance.jpg 567 1080 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-09-20 08:41:122024-10-20 19:06:33Kunstperformance: IM FLUSS – noch bis 20. Oktober 2024
Logo Lange Nacht der Museen

Lange Nacht der Museen – 5. Oktober 2024

Unser Museum ist auch heuer wieder bei der Langen Nacht der Museen dabei. Von 18 – 24 Uhr gibt es Führungen durch das ganze Haus. Zusätzlich nehmen wir das maßstabsgetreue Pulvermühl-Modell in Betrieb. Ein erstmals präsentiertes Museumsquiz macht den Gang durch unser Museum auch für Jugendliche so richtig spannend. Museumsbäckerin Isabella backt wieder im historischen […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/09/lange_nacht_museen.jpg 589 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-09-19 08:46:192024-10-13 19:18:54Lange Nacht der Museen – 5. Oktober 2024
Musikkapelle die Elstätzinger

28. Oktoberfest – 6. Oktober 2024

Sonntag, 6. Oktober 2024 Wir freuen uns schon auf unser traditionelles Oktoberfest! Am Sonntag, den 6. Oktober ist es wieder soweit. Wir haben wieder für ein gemütliches und stimmungsvolles Programm gesorgt und freuen uns, wenn viele Freunde mit uns feiern! Beginn ist um 10 Uhr. Natürlich sind auch wieder traditionelle Handwerker mit dabei, es gibt […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/09/Elstaetzinger.jpg 561 748 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-09-19 19:30:372024-10-19 10:34:5728. Oktoberfest – 6. Oktober 2024
Diana Reitenbach

Wer schreibt, der bleibt

Schreibwerkstatt für Frauen von Diana Reitenbach Samstag, 14.09.2024, 13:00 – 17:00 Uhr An diesem Nachmittag haben wir das Museum für uns – die Gegenstände aus längst vergangenen Tagen werden ihre Wirkung tun. Sie können uns Selbsterlebtes und Geschichten unserer Ahnen in den Sinn bringen, uns zum Erzählen und Niederschreiben anregen. Bitte Schreibmaterialien selbst mitbringen. Für […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/05/Diana-Reitenbach.jpg 400 270 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-05-21 10:06:562024-09-20 08:51:46Wer schreibt, der bleibt
Alexandra Kreuzeder & Bruder Antonius

Vor lauter Lauschen und Staunen sei still, du mein tieftiefes Leben …

Rainer-Maria-Rilke-Abend Rezitation von Alexandra Kreuzeder und Musik von Br. Antonius Huber OSB Samstag 20. Juli 2024, 19.00 Uhr Den Raum weiten für das „Lauschen und Staunen“ und das Geheimnis, das sich dahinter verbirgt, wie Rilke in seinem Stunden-Buch: „Vom mönchischen Leben“ schreibt: „Hinter den Dingen wachse als Brand“ Ein Abend, der eine Reise ist in […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/05/Alexandra-Kreuzeder_Bruder-Antonius.jpg 478 845 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-06-09 20:34:472024-07-24 13:46:47Vor lauter Lauschen und Staunen sei still, du mein tieftiefes Leben …
frisch gebackenes Brot aus dem Holzofen im Museum

Brotbacken für Kinder – Juli 2024

mit Isabella Wohlesser im Rahmen des Elsbethener Ferienprogramms. Termin wird noch bekanntgegeben Anmeldung ausschließlich über die Gemeinde Elsbethen.

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/05/brotbacken.jpg 800 1126 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-06-09 20:38:092024-09-20 08:51:30Brotbacken für Kinder – Juli 2024
Kessel mit Weißwürsten

Weißwurst-Frühschoppen am Vatertag

Sonntag, 09. Juni 2024, 10.00-12.00 Uhr Gemütlicher Sonntag-Vormittag im Museum zwischen Fossilien und Pulvermühle. Unkostenbeitrag: Freiwillige Spenden

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/05/weisswuerste_pb_AlexanderFox.jpg 800 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-05-27 13:57:472024-06-09 20:35:09Weißwurst-Frühschoppen am Vatertag
eine Zeichnung von Elisabeth Jungwirth

A4 Kugelschreiber – Freitag, 7.6.2024

Workshop mit Elisabeth Jungwirth Freitag, 7.6.2024, 17 – 20 Uhr und Samstag, 8.6.2024, 9 – 13 Uhr Die Idee zum Kugelschreiberprojekt stammt von der Kiewer Galerie KARAS. Nur mit einem Kugelschreiber und einem Blatt Papier wollen wir uns ausdrücken und eine eigene Handschrift entwickeln. Eine Präsentation der Arbeiten erfolgt danach im Museum. Bitte Kugelschreiber, Bleistifte […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/04/Kuli106032024_Elisabeth-Jungwirth.jpg 902 1280 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-05-24 11:20:132024-06-09 20:42:56A4 Kugelschreiber – Freitag, 7.6.2024
Hebamme Katharina Fagerer 1931 und Christine Oberhammer

Hebamme sein – einst und jetzt – Sonntag, 26.5.2024, 15:00 Uhr

Ein Interview mit Christine Oberhammer und Erna Ziller Sonntag, 26.5.2024, 15:00 Uhr Die Elsbethenerin Christine Oberhammer erzählt von ihrer Tätigkeit als Hebamme in den vergangenen Jahrzehnten. Parallelen und Unterschiede werden bei den Erinnerungen an die ehemalige Elsbethenerin Katharina Fagerer deutlich, die ab den 1930er-Jahren als Hebamme in Glasenbach arbeitete. Erna Ziller aus Aigen-Glas, der sie […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/05/Hebammen.jpg 400 537 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-05-21 09:02:402024-05-27 13:57:59Hebamme sein – einst und jetzt – Sonntag, 26.5.2024, 15:00 Uhr

Eine Wahl haben – Donnerstag, 23. Mai 2024

Zur Europawahl am 9. Juni 2024 Vortrag von Dr. Doris Wydra, Universität Salzburg, Fachbereich Politikwissenschaft, Salzburg Centre of European Union Studies Donnerstag, 23. Mai 2024, 19.00 Uhr Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Was genau macht das Europäische Parlament? Welche Aufgaben haben die Abgeordneten? Wie arbeitet das Parlament, wie ist […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/05/eu_wahl_Fotolia_vepar5.jpg 643 1649 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-05-21 08:53:572024-05-24 11:20:27Eine Wahl haben – Donnerstag, 23. Mai 2024
Ulrike Plaichinger

Wie mache ich meinen Garten klimafit? – Mittwoch 24.4.2024

Vortrag von Ulrike Plaichinger Mittwoch, 24.4.2024, 19:00 Uhr Dürre, dann wieder sintflutartige Regengüsse und Stürme. Der Klimawandel ist im eigenen Garten nicht mehr zu übersehen oder zu leugnen. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage: Was kann ohne großen Aufwand geändert werden, damit der eigene Garten klimafit wird. Kleine Änderungen in der Bepflanzung und im […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/04/Natur_im_Garten_40_20210803_Leopold_Ulrike-Plaichinger.jpg 853 1280 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-04-02 09:18:072024-05-21 10:07:13Wie mache ich meinen Garten klimafit? – Mittwoch 24.4.2024
eine Zeichnung von Elisabeth Jungwirth

Frauen vor den Vorhang

Wir freuen uns in diesem Jahr mit unserem Programm Frauen stärker vor den Vorhang zu bringen. Mit dabei sind Elsbethener Frauen, Frauen mit besonderen Talenten oder besonderen Berufen, es gibt Veranstaltungen für Frauen und im Interview sprechen wir über Frauen. Natürlich sind auch Männer herzlich eingeladen zuzuhören und oder mitzumachen! Darüber hinaus gibt es wieder […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/04/Kuli106032024_Elisabeth-Jungwirth.jpg 902 1280 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-04-02 08:58:572024-05-21 09:02:59Frauen vor den Vorhang

Museumsöffnung und Ausstellungspräsentation

Sonntag, 27.4.2025, ab 10 Uhr Das Museum startet in die neue Saison und hat nun wieder jeden Mittwoch und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Gleich am ersten Öffnungstag präsentieren wir um 10.30 Uhr unsere neue Fotoausstellung „Wir erzählen die Geschichte!“. Der Fotokünstler Markus Harrer hat aktive Mitarbeiter […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2025/04/Fotoausstellung_2025_1.jpg 500 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2025-04-17 19:22:592025-04-29 17:13:39Museumsöffnung und Ausstellungspräsentation
verrosteter Türgriff

Wir sperren auf! – Sonntag 21. April 2024

Ab sofort ist unser Museum wieder bis Mitte Oktober jeden Mittwoch und Sonntag von 10.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr geöffnet! Darüber hinaus gibt es auch heuer wieder viele Veranstaltungen, bei denen wir uns freuen, Sie wieder begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass Mitglieder unseres Museumsvereins bei Veranstaltungen mit Teilnahmebeitrag einen günstigeren Tarif zahlen! Wenn Sie […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/04/Schluessel_pb_AchimScholty.jpg 746 1280 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2024-04-02 08:52:262024-05-21 08:54:24Wir sperren auf! – Sonntag 21. April 2024
Museum zum Pulvermacher Außenansicht

Generalversammlung, 5. April 2024

Terminaviso: Generalversammlung des Museumsvereins Elsbethen am Freitag, 5. April 2024 um 19 Uhr im Museum zum Pulvermacher Rückblick und Vorschau auf das Programm des Museums.

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/11/DSC0003_kl.jpg 1181 1772 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-11-13 11:40:082024-04-08 07:54:40Generalversammlung, 5. April 2024
eine gefrorene Seifenblase

Winterpause bis 20. April 2024

Unser Museum befindet sich derzeit in der Winterpause. Wir öffnen wieder am Sonntag, den 21. April 2024. Über Veranstaltungen bis zu diesem Tag informieren wir Sie über hier unsere Website und per Newsletter, zu dem Sie sich per Mail an dagmar.breschar@aon.at anmelden können.

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2021/09/seifenblase.jpg 326 868 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-11-13 11:36:302024-04-02 08:48:26Winterpause bis 20. April 2024

Alles Gute für 2025

Wir bedanken uns bei allen unseren Freundinnen und Freunden für die Unterstützung im Jahr 2024 und wünschen ein gutes neues Jahr! Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen ! Euer Museumsteam

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/12/ansichtskarte_weihnachten_ohne_web.jpg 432 619 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2024-12-13 20:37:292025-03-30 20:18:09Alles Gute für 2025

Adventfeier – Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr

Auch heuer lädt der Museumsverein wieder zu seiner traditionellen Adventfeier mit Adventfenster-Eröffnung ein. Sepp Grabner und Ingrid Thaler gestalten diesmal das Fenster. Nach der Adventfenster-Präsentation gibt es stimmungsvolle Lieder vom Bergler-Chor, Isabella Wohlesser liest Weihnachtsgeschichten. Mit Glühwein, Punsch und Autofahrer-Punsch sowie Keksen ist neben dem geistigen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Beitrag: freiwillige Spenden […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/12/Strohstern.jpg 600 1200 Dagmar Breschar https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Dagmar Breschar2024-12-01 19:35:392024-12-13 20:40:40Adventfeier – Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr
Weihnachtsbaum im dunkeln mit beleuchteten Sternen

Adventfeier – Freitag, 8. Dezember, 16.00 Uhr

Auch heuer lädt der Museumsverein wieder zur schon traditionellen Adventfeier mit Adventfenster-Eröffnung ein. Margit Brunauer gestaltet das Fenster diesmal mit ihren Krippenfiguern. Nach der Fenster-Präsentation begleitet das Lainerhof-Quartett durch den Abend. Termin: Freitag, 8. Dezember, 16.00 Uhr

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/10/Christbaum_Nacht_pb.jpg 640 960 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-10-04 14:26:062024-04-02 08:53:23Adventfeier – Freitag, 8. Dezember, 16.00 Uhr
27. Elsbethener Oktoberfest ein Schuster in der alten Schusterei erklärt sein Handwerk

27. Elsbethener Oktoberfest

Der Museumsverein Elsbethen lud am 1. Oktober zum bereits 27. Elsbethener Oktoberfest rund um das Pulvermacher-Museum. Bei herrlichem Herbstwetter folgten über 500 Gäste dieser Einladung. Auch diesmal präsentierten verschiedene HandwerkerInnen und KünstlerInnen ihr Können: Goldhaubenstickerin, Papierkünstlerin, Lederhosennäherin, Uhrmacher, Schuster, Messermacher und Holzartist brachten den BesucherInnen ihr Handwerk näher. Museumsbäckerin Isabella produzierte wieder im museumseigenen Holzbackofen […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/08/IMG_6635.jpg 687 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-08-29 20:18:592023-11-13 11:36:5927. Elsbethener Oktoberfest
Plakat der Langen Nacht der Museen 2023

Lange Nacht der Museen

Am Samstag den 7. Oktober laden wir wieder zur Langen Nacht der Museen. Von 18.00 – 01.00 Uhr kann unser Museum in diesem Rahmen besichtigt werden. Sonderprogramm: Alte Spiele verbinden Jung und Alt! Bei Spielen wie „Fuchs und Henne“ oder einem alten „Flipper“ oder Tisch-Kegelspiel vergeht die Zeit wie im Flug. Sonderführungen durch´s Museum gibt´s […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/08/LNDM23_Sujet.jpg 1457 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-08-29 20:25:212023-11-13 11:41:07Lange Nacht der Museen
Franziska Scheibl

Der Museumsverein trauert um seine Kustodin

Unsere Kustodin Franziska Scheibl ist am 18. November überraschend verstorben. Sie war die treibende Kraft unseres Museums – mit unglaublichem Engagement setzte sie sich jahrzehntelang für das Museum ein. Es war ihr ein Anliegen, das Pulvermacher-Museum ständig interessant zu gestalten und auch für regelmäßige Besucher immer wieder Neues zu bieten. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/11/franzi.jpg 300 450 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-11-24 11:11:412023-10-04 14:23:01Der Museumsverein trauert um seine Kustodin
Plakat zur Wasserausstellung im Monatsschlössel in Hellbrunn

Wasserausstellung im Monatsschlössel in Hellbrunn

Freitag, 1. September 2023, 15.00 Uhr Für Mitglieder des Museumsvereins mehr Informationen

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/08/1_Wasser.jpg 870 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-08-29 20:16:322023-10-04 14:22:54Wasserausstellung im Monatsschlössel in Hellbrunn
ein Brief in historischer Handschrift

Lesen historischer Handschriften

Wussten Sie, dass die Kurrentschrift im Jahr 1941 von den Nazionalsozialisten abgeschafft wurde? Aber nicht, weil sie zu altmodisch war, sondern weil sie nur im deutschsprachigen Raum verbreitet war und damit die Kommunikation mit den eroberten Gebieten erschwerte. Das war eine der spannenden Informationen, die wir im Workshop „Historische Handschriften“ erhielten. Oskar Dohle, Direktor des […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/05/handschrift_pb_anja.jpg 900 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-05-04 11:08:382023-10-04 14:23:12Lesen historischer Handschriften
Kessel mit Weißwürsten

Weißwurstfrühschoppen am 11. Juni

Mit Lesung „Wirtshausg´schichten“ von Wolfgang Schinwald Zu den Weißwürsten bäckt Museumsbäckerin Isabella frisches Weißbrot im Museums-Backofen Termin: Vatertag, Sonntag, 11. Juni 2023, 10 Uhr

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/05/weisswuerste_pb_AlexanderFox.jpg 800 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-05-24 08:58:242023-10-04 14:23:35Weißwurstfrühschoppen am 11. Juni
Logo Tag der Regionalmuseen

14. Mai 2023 – Tag der Regionalmuseen

Wir laden herzlich ein zum Tag der Regionalmuseen! Diesmal findet er sogar am Muttertag statt, weshalb jede Mutter, die unser Museum an diesem Tag besucht, mit einem Glas Prosecco und Brötchen begrüßt wird. Aber auch die anderen Besucher kommen nicht zu kurz: Unsere Museumsbäckerin Isabella wirft den Holzbackofen an und zaubert wieder wunderbare Brote. Zudem […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2023/04/museumstag23.jpg 723 800 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2023-04-20 08:32:382023-05-24 08:59:5914. Mai 2023 – Tag der Regionalmuseen
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Peter Freina und Stv. Heinrich Schellhorn

Landesverdienstzeichen für Peter Freina

Für sein Engagement für die Salzburger Volkskultur wurde unser Peter Freina von Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde sein inzwischen jahrzehntelanger Einsatz für das Pulvermacher-Museum, dessen Vorstand er als einziges Gründungsmitglied immer noch angehört. Lieber Peter, das ganze Museumsteam dankt dir sehr für deine […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/11/ehrung_freinac_FranzNeumayr.jpg 637 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-11-24 11:08:472023-05-04 11:10:47Landesverdienstzeichen für Peter Freina
Christbaumkugel mit einer Winterlandschaft

Adventfeier – Donnerstag, 8. Dezember, 18.00 Uhr

Auch heuer lädt der Museumsverein wieder zur schon traditionellen Adventfeier mit Adventfenster-Eröffnung ein. Peter und Kristina Freina gestalten das Fenster diesmal mit Figuren aus dem Erzgebirge. Nach der Fenster-Präsentation liest Pauline Holztrattner weihnachtliche Geschichten, die von Johannes Radauer musikalisch umrahmt werden. Dazu gibt es frisches Brot aus dem Museumsbackofen. Termin: Donnerstag, 8. Dezember, 18.00 Uhr

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/12/christmas_pb_Ingrid.jpg 800 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-12-02 13:17:182023-05-04 11:11:19Adventfeier – Donnerstag, 8. Dezember, 18.00 Uhr
Plakat zur Ausstellung über Prof. Franz Fischer

Sonderausstellung Franz Fischer

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/05/Plakat_Franz-FischerV1.jpg 926 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-05-16 14:22:082024-09-24 08:50:50Sonderausstellung Franz Fischer
Logo Lange Nacht der Museen

ORF-Lange Nacht der Museen 1. Oktober 2022, 18.00 – 01.00 Uhr

Sonderprogramm: Salzburger Goldhauben: Monika Schlager präsentiert die alte Tradition und zeigt, wie die Goldhauben gemacht werden Isabelle Brunauer zeigt die Entstehung ihrer Stoffpuppen (Wangenrot) https://www.wangenrot.at Von der Wolle zum Faden: Heidi Zöchmeister zeigt die Kunst des Spinnens Kinderprogramm: „Alte Sagen selbst gezeichnet“. Kinder zeichnen die Figuren aus den alten Elsbethener Sagen nach ihren Vorstellungen. Mit […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/09/lndm.jpg 630 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-09-22 10:52:152022-11-24 11:09:59ORF-Lange Nacht der Museen 1. Oktober 2022, 18.00 – 01.00 Uhr
26. Elsbethener Oktoberfest Goldhauben

26. Elsbethener Oktoberfest – Sonntag, 2. Oktober 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr

11.00 Bieranstich   Diese Handwerker präsentieren ihr Können: Martina Seebacher – Brotbacken im Holzofen Monika Schlager – Goldhauben Isabelle Brunauer – Stoffpuppen Dominik Egger – Schusterhandwerk Willi John – Uhrmacher Elisabeth Jungwirth – töpfern Elisabeth Prähauser – schneidern Lisa Rasser – Lederstickerei Adi Thayer – Imkerei damals und heute  Tombola Sonderführungen durch das Museum Musikalische […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/09/goldhauben_GeorgReiter_auss.jpg 756 1069 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-09-22 10:57:162022-11-24 11:12:1026. Elsbethener Oktoberfest – Sonntag, 2. Oktober 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr
das Museum zum Pulvermacher mit dem neuen Dach

Unser Museum präsentiert sich mit neuem Dach

Das alte Dach war nicht mehr dicht, mehrmals drang in den letzten Jahren Wasser im Bereich des Dachbodens ins Museum ein. Deshalb entschloss sich die Gemeinde Elsbethen, das Museumsdach zu renovieren. Die Entscheidung fiel auf ein optisch sehr passendes rotes Biberschwanz-Tonziegel-Dach. Gleichzeitig wurden auch neue Dachfenster auf der Südseite eingebaut.

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/05/neuesDach2022_RB_kl.jpg 331 496 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-05-16 14:16:022022-09-22 11:08:47Unser Museum präsentiert sich mit neuem Dach
Amphitheater in Bosra

Film-Präsentation: Syrien & Jordanien

Der ehemalige ORF-Kammermann Herbert Gerner, der schon mehrmals großartige Reisefilme im Museum zum Pulvermacher präsentiert hat, zeigt nun den Film über Syrien und Jordanien aus dem Jahr 1996. Viele dieser Stätten gibt es aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Region in dieser Form heute nicht mehr. Termin: 21. Juni 2022, 19.30 Uhr Ort: Museum zum […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2022/05/Amphitheater_Bosra_c_DavidMark_pb_web.jpg 283 425 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2022-05-16 14:55:522022-09-22 11:17:32Film-Präsentation: Syrien & Jordanien
Ausstellungseröffnung Grünes Band - Grenzen trennen, Natur verbindet

Sonderausstellung 2021: Das Grüne Band Zentraleuropas

Sonderausstellung: Das Grüne Band Zentraleuropas Anlässlich des internationalen Tages der Regionalmuseen eröffnete das Museum zum Pulvermacher seine Sonderausstellung 2021 „Das Grüne Band“. Professor Dr. Johannes Gepp, internationaler Ansprechpartner für das Grüne Band Österreichs, erzählte in einem spannenden Vortrag wie aus der Todeszone des ehemaligen Eisernen Vorhanges das weltweit längste Naturschutzprojekt mit einer eindringlichen Friedensbotschaft wurde. […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2021/03/Grünes-Band-Ausstellungseröffnung-HP-Fotorechte-Museum-Elsbethen.jpg 1200 1800 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2021-03-15 15:23:162022-05-16 14:23:16Sonderausstellung 2021: Das Grüne Band Zentraleuropas
Goldhaubenstickerinnen am Tag der offenen Tür

Lange Nacht der Museen und Tag der Offenen Tür 2021

Die Lange Nacht der Museen fand am Samstag, den 2. Oktober 2021 statt, auch unser Museum war wieder mit dabei. Neben Führungen präsentierten einige HandwerkerInnen ihr Können. Isabelle Brunauer zeigte die die Entstehung ihrer Stoffpuppen (Wangenrot) www.wangenrot.at. Elisabeth Jungwirth führte in die gewachste Styrene-Drucktechnik ein und zeigte, wie damit Lichtobjekte aus Papier entstanden. Unser Museumsbäcker […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2021/09/Tag-der-offenen-Tür-2021.jpg 800 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2021-09-24 11:37:212022-05-16 14:22:35Lange Nacht der Museen und Tag der Offenen Tür 2021
Kinder betrachten ein Video am Tablet im Museum

Digitalisierungsschub im Museum

Die Ausstellungen in unserem Museum werden nun durch frei wählbare Filme ergänzt. So können die Besucher direkt bei den Versteinerungen aus der Glasenbachklamm in einem Kurzfilm die auch heute noch lebenden Nautiliden aus dem Indischen Ozean erleben. In der Pulvermacherausstellung veranschaulicht ein Film die Salpetergewinnung mit historischen Methoden. Wer sein im Museum erworbenes Wissen testen […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2021/04/videos_im_museum.jpg 1080 1440 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2021-04-30 12:02:442021-09-24 11:38:43Digitalisierungsschub im Museum
das Bäckerteam beim Brotbacken im alten Holzofen

Es zieht wieder Brotduft durch das Museum!

Unser neuer Museumsbäcker Reini Doppler hat durch Martina Seebacher großartige Unterstützung erhalten. Die beiden werden ab sofort bei ausgewählten Veranstaltungen den Brotbackofen des Museums anheizen und das beliebte Museumsbrot backen. Wir freuen uns, dass wir mit Reini und Martina wieder ein sehr motiviertes Museumsbäckerteam haben!

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2021/04/baeckerteam.jpg 579 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2021-04-30 12:08:062021-09-24 11:40:48Es zieht wieder Brotduft durch das Museum!
Brotbackofen im Einsatz

Wir trauern um unseren langjährigen Museumsbäcker Alfred Ramsauer

Alfred Ramsauer, allen Museumsfreunden besser bekannt als Fredi, begleitete unser Museum über drei Jahrzehnte lang als Museumsbäcker. In dieser Funktion verlieh er vielen Veranstaltungen eine besondere Note und verbreitete mit seiner fröhlichen Art überall gute Stimmung. 2019 trat Fredi als Museumsbäcker zurück und übergab „den Backofen“ an seinen Nachfolger Reinhard Doppler. Am 8. März 2021 […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/2.jpg 1080 1920 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2021-03-15 15:33:582021-04-30 12:03:29Wir trauern um unseren langjährigen Museumsbäcker Alfred Ramsauer
Schild mit den Öffnungszeiten vorm Museum

Museumsöffnung: 25. April 2021

Am Sonntag, den 25. April öffnen wir nach der Winterpause wieder unser Museum. Zum Auftakt des neuen Museumsjahres wird unser neuer Museumsbäcker den Ofen anheizen und Brot backen. Dieses kann am Nachmittag im Museum verkostet werden. Es erwarten Sie außerdem ein paar kleinere Umgestaltungen und neue Filmpräsentationen, die wir im Rahmen unserer Digitalisierungsaktion in die […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2021/03/museum_offen_kl.jpg 283 425 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2021-03-15 15:30:402021-04-30 12:08:42Museumsöffnung: 25. April 2021
Eröffnung des Museum 1990

Unser Museum feiert sein 30-jähriges Jubiläum!

1990 war ein ganz besonderes Jahr für Elsbethen: Hunderte von Sepp Scheibl gesammelte Exponate fanden im Zuhaus der Pulvermacherfamilie Fruhstorfer eine Heimat. Seit damals sind 30 Jahre vergangen, in denen das „Museum zum Pulvermacher“ unzählige Besucher begrüßen konnte. Regelmäßige Sonderschauen ergänzten von Beginn an die vielfältige Dauerausstellung, abwechslungsreiche Veranstaltungen machten das Museum auch für treue […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/04/Eröffnung-Museum-Elsbethen_1_7_1990.jpg 679 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-04-23 09:07:082021-03-15 15:34:18Unser Museum feiert sein 30-jähriges Jubiläum!
alte Bücher

Wir nützen dieses Jahr zur Digitalisierung!

Die durch Covid-19 bedingten Einschränkungen wirbeln unseren Museums-Alltag ganz schön durcheinander. So war lange nicht klar, wann wir unser Museumsjahr eröffnen können. Am 20. Mai war es endlich soweit, aber natürlich mit vielen Auflagen. Schnell wurde deutlich, dass wir nur eine stark begrenzte Anzahl an Besuchern gleichzeitig begrüßen dürfen. Damit konnten wir auch das für […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/07/books-4802412_1920.jpg 653 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-07-24 10:40:122021-03-15 15:32:02Wir nützen dieses Jahr zur Digitalisierung!
Winterbild vom Museum

Weihnachtswünsche vom Museum

In einem „normalen“ Jahr hätten wir uns vielleicht jetzt im Advent noch einmal getroffen: zur Eröffnung unseres Adventfensters, zu besinnlicher Musik und zu oft auch lustigen Weihnachtsgeschichten. Weil das alles heuer nicht möglich ist, wünschen wir all unseren Freunden auf diesem Wege eine friedliche Advent- und Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2021, in dem wir […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/12/ansichtskarte_weihnachten.jpg 1026 1471 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-12-08 17:32:482021-03-15 15:31:50Weihnachtswünsche vom Museum
Bürgermeister und Museumsvorstand im Museum

Besuch der Gemeindevertreter und des Tennisclubs

Beim diesjährigen Oktoberfest wollten wir das 30. Jubiläum unseres Museums feiern. Wegen des Corona-Virus´ konnten wir das leider nicht wie geplant durchführen, große Veranstaltungen ohne Abstand und registrierten Besuchern ließ die aktuelle Entwicklung nicht zu. Aber unser 30-jähriges Jubiläum ohne Feier? Unmöglich! Deshalb luden wir kurzerhand die Gemeindevertreter und die Elsbethner Vereine ein, mit Termin […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/10/1-1.jpg 687 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-10-27 16:31:132020-12-08 17:33:19Besuch der Gemeindevertreter und des Tennisclubs
altes Brettspiel

Lange Nacht der Museen am Samstag, 3. Oktober – österreichweit abgesagt!

Leider österreichweit abgesagt!

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/07/games-1423902_1920.jpg 684 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-07-24 10:42:072020-10-27 16:31:48Lange Nacht der Museen am Samstag, 3. Oktober – österreichweit abgesagt!
Gemälde: Mozart und Constanze am Klavier

Vortrag: Die Familie Mozart 26. August, 19 Uhr

Wir laden ein zu einem Vortrag mit Musik von Horst Erwin Reischenböckam Mittwoch, 26. August 2020, 19 Uhr in unserem Museum

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/08/mozart06.jpg 782 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-08-05 08:52:002020-08-29 10:29:03Vortrag: Die Familie Mozart 26. August, 19 Uhr
Modell einer Pulvermühle vor dem Museum

Museumsöffnung ab 20. Mai

Ab 20. Mai kann man das Pulvermachermuseum wieder jeden Mittwoch und Sonntag zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Mit Rücksicht auf die aktuellen Sicherheitsvorgaben werden derzeit keine Führungen angeboten, die Besucher erforschen das Museum selbst. Sie erhalten beim Eingang vom Museumspersonal eine kurze Info zum Museum sowie ein Infoblatt, das sie durch das Museum führt und […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/03/Pulvermuehlmodell-Foto-Museum-zum-Pulvermacher.jpg 773 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-03-17 11:20:462020-07-24 10:42:56Museumsöffnung ab 20. Mai
ein Mann spielt Gitarre

17. Mai – Tag der Regionalmuseen – abgesagt

Auf Grund der aktuellen Ereignisse und Entwicklungen müssen wir unsere Veranstaltung am Tag der Regionalmuseen, am 17. Mai, leider absagen. „Schau auf dich, schau auf mich.“ In diesem Sinne, gesund bleiben und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/03/gitarre.jpg 686 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-03-17 11:23:532020-07-24 10:42:3317. Mai – Tag der Regionalmuseen – abgesagt
Krokus

Generalversammlung am 27. März abgesagt

Auf Grund der aktuellen Ereignisse und Entwicklungen müssen wir die Generalversammlung am 27. März leider absagen. „Schau auf dich, schau auf mich.“ In diesem Sinne, gesund bleiben und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2020/03/krokus.jpg 686 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2020-03-17 11:17:072020-04-23 09:09:27Generalversammlung am 27. März abgesagt
Dachfassadenrenovierung 2019

Unser Museum erstrahlt in neuem Glanz

Nachdem unser Museum bereits seit fast 30 Jahren in diesem Gebäude sein Zuhause hat und in dieser Zeit viele Ressourcen vor allem in die Gestaltung der Ausstellung gesteckt wurde, war es nun dringend an der Zeit auch das Gebäude wieder „in Schuss“ zu bringen. So zeigte sich bereits bei einem der ersten starken Regenfälle im […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/10/fassadenrenovierung2019.jpg 773 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-10-02 16:57:562020-03-17 11:21:32Unser Museum erstrahlt in neuem Glanz
Einladung zum Adventfenster 2019

Adventfenster – Eröffnung 8.12, 18:00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/10/adventfenster2019.jpg 531 797 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-10-29 10:48:562020-03-17 11:24:14Adventfenster – Eröffnung 8.12, 18:00
Bürgermeister, Vizebürgermeister, Kustodin und Museumsvorstand stoßen an am Oktoberfest 2019

Rückblick 25. Oktoberfest 06.10.2019

Wir bedanken uns bei Georg Reiter für´s Fotografieren!

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/07/01_IMG_2468.jpg 687 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-07-02 10:55:552020-03-17 11:21:22Rückblick 25. Oktoberfest 06.10.2019
Logo lange Nacht der Museen 2019

Lange Nacht der Museen

Unser Museum ist auch heuer wieder bei der Langen Nacht der Museen mit dabei. Führungen (ab 18.00 Uhr) Führungen durch die neu gestaltete Fossilienausstellung und das Museum werden laufend angeboten. Zusätzlich gibt es Vorführungen der Pulvermühle und der Kugelmühle. Sonderprogramm (von 18.00 bis 22.00 Uhr) Manuela Achleitner, eine begeisterte Handarbeiterin, zeigt, wie man mit Zwirn und Faden wunderschöne Knöpfe […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/10/lange_nacht_der_museen_2019.jpg 500 1300 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-10-02 17:04:532019-10-29 10:49:25Lange Nacht der Museen
Filzkugeln

Wir filzen eine tierische Sitzunterlage 07.08.2019

Mittwoch 7 . August, 9-12 Uhr Für Kinder ab 5 Jahren Nassfilzen mit Seife und Wasser. Wir filzen für den nächsten Waldspaziergang / Picknick eine Sitzunterlage aus Schafwollvlies. Mitzunehmen: Ein Handtuch und ein Sackerl Kosten 12 Euro p.P: Anmeldung ausschließlich über die Gemeinde Elsbethen. Weitere Infos: https://www.gde-elsbethen.at/

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/07/filzen.jpg 687 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-07-02 10:50:072019-10-02 16:53:29Wir filzen eine tierische Sitzunterlage 07.08.2019
Korbflechten für Kinder

Korbflechten für Kinder 24.07.2019

Mittwoch, 24. Juli,  9-12 Uhr Für Kinder von 6 – 14 Jahren Jedes Kind kann bis zu drei Körbe nach eigener Wahl flechten Materialkosten: 15 Euro pro Kind. Es gibt eine kleine Jause. Anmeldung ausschließlich über die Gemeinde Elsbethen. Weitere Infos: https://www.gde-elsbethen.at/

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/07/basket-3284466_1920.jpg 687 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-07-02 10:45:422019-10-02 16:53:37Korbflechten für Kinder 24.07.2019
Brotbackofen im Einsatz

Brotbacken und -verkostung im Museum 23.06.2019

Brotbacken und -verkostung im Museum Unser Museumsbäcker Fredi möchte sein Wissen in jüngere Hände übergeben. Am Sonntag, den 23. Juni 2019 wird er deshalb mit seinem Nachfolger Reini den Museumsofen anheizen. Ab 14.00 Uhr kann das frische Museumsbrot verkostet werden, dazu laden wir herzlich ein!

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/2.jpg 1080 1920 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-06-11 08:17:292019-07-02 10:56:55Brotbacken und -verkostung im Museum 23.06.2019
Fossilienausstellung im Museum

Eröffnung der neugestalteten Fossilienausstellung 12.06.2019

12. Juni 2019, 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung und Einführungsvortrag von Dr. Thomas Hornung, Geologe

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/05/fossilienausstellung.jpg 800 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-05-07 08:09:312019-07-02 10:57:27Eröffnung der neugestalteten Fossilienausstellung 12.06.2019
Teepflücker in Sri Lanka

Film: Sri Lanka – Im Land des Tees 23.05.2019

Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr: Film: Sri Lanka Die Schönheiten und die Kultur dieses Landes bringt uns der ehemalige ORF-Kameramann Herbert Gerner in einem seiner beeindruckenden Filme näher. Sprecherin ist Brigitte Trnka. Freiwillige Spenden erbeten

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/04/srilanka.jpg 540 960 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-04-24 08:09:592019-06-11 08:20:56Film: Sri Lanka – Im Land des Tees 23.05.2019
Volkstanzen am Tag der Regionalmuseen 2019

Rückblick Tag der Regionalmuseen 19.05.2019

Die Brauchtumsgruppe „Die Eglseer“ pflegt seit ihrem Gründungsjahr 1971 im Raum Elsbethen das Brauchtum mit Volkstanz und Musik. Sie schlägt eine Brücke zwischen traditionellen Tänzen und dem 21. Jahrhundert sowie eigener Kreativität. Zu den jährlichen Fixterminen, dem Maibaumaufstellen, dem Brauchtumstag und dem Kathreintanz sind vor allem die Tanzproben und die gemeinsamen Aktivitäten wichtige Elemente des Vereinslebens. (weitere […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/05/regionalmuseum1.jpg 687 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-05-24 14:19:072019-10-29 10:51:58Rückblick Tag der Regionalmuseen 19.05.2019
Siegel Manfred Strobl

Museumsöffnung 28.04.2019

Ab sofort ist unser Museum wieder jeden Mittwoch und Sonntag von 10 – 12 und von 14 – 17 Uhr für Sie geöffnet. Größere Gruppen bitten wir um Anmeldung, für sie öffnen wir unser Museum auch gerne an anderen Tagen.

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/03/siegel_manfred_strobl.jpg 675 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-03-14 14:11:392019-05-07 08:12:55Museumsöffnung 28.04.2019
versteinerte Nautilus

Generalversammlung 11.04.2019

11. April: Generalversammlung des Museumsvereins

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2019/03/nautilus.jpg 425 567 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2019-03-14 14:07:422019-04-24 08:14:05Generalversammlung 11.04.2019
die Schützen von Elsbethen am Oktoberfest 2018

Rückblick 24. Elsbethener Oktoberfest 2018

Vielen Dank an Konrad Reiter der das Fest fotografisch begleitet hat.

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/10/DSC_0144.jpg 733 1100 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-10-16 11:16:542019-03-14 14:08:32Rückblick 24. Elsbethener Oktoberfest 2018
Museum zum Pulvermacher Elsbethen

100 Jahre Republik Österreich 29.11.2018

Vortrag von Prof. Mag. Wolfgang Wintersteller Die Ausrufung der Republik Österreich am 12. November 1918 war ein Ereignis, das noch lange keine stabile Demokratie garantieren sollte. Es folgte eine Zeit der Grabenkämpfe zwischen  den ideologisch „aufgeladenen“ Lagern, der Übersteigerung nationalen Denkens sowie von rücksichtslosem Rechtspopulismus. All das mündete in die schrecklichste Katastrophe des 20. Jahrhunderts, […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/muesum_elsbethen_slider.jpg 700 1620 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-09-26 13:54:362019-03-14 14:41:48100 Jahre Republik Österreich 29.11.2018
Museum zum Pulvermacher Elsbethen

Zwischen Hurrapatriotismus und Friedenshoffnung 07.11.2018

Der Geschichts- und Geographieunterricht im Ersten Weltkrieg Der Elsbethener Historiker Priv. Doz. Dr. Alexander Pinwinkler hat die politische Einflussnahme auf das Schulwesen im Ersten Weltkrieg erforscht und zeichnet den Wandel vom Hurrapatriotismus bis zur Ernüchterung und Friedenssehnsucht anhand von Schülerarbeiten nach. Eintritt: Freiwillige Spende Mittwoch, 7. November 2018, 19.00 Uhr

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/muesum_elsbethen_slider.jpg 700 1620 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-09-26 13:48:412019-03-14 14:42:13Zwischen Hurrapatriotismus und Friedenshoffnung 07.11.2018
Seifensieden und Herstellung von Cremen am Oktoberfest 2018

Salben kochen … keine Hexerei 06.11.2018

Gudrun Sturm, ausgebildete Heilpraktikerin, zertifizierte Natur- und TEH-Praktikerin, gibt einen Ein- und Überblick zum Thema „Salben kochen“. Bei diesem Einführungsworkshop lernen Sie die Grundlagen der traditionellen Salbenherstellung kennen. Wir stellen Ölauszüge als Basis für Salben her und lernen die Wirkweise  verschiedener Kräuter kennen. Im praktischen Teil entwickeln alle Teilnehmenden ihre „eigene individuelle“ Salbe. Eintritt: Euro […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/10/DSC_0072.jpg 733 1100 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-08-25 13:12:222018-11-07 09:17:37Salben kochen … keine Hexerei 06.11.2018
ein Oldtimer in Kuba Vortrag von Herbert GernerHerbert Gerner

Kuba – Inselstaat in der Karibik 17.10.2018

Filmvorführung von Herbert Gerner Sprecherin: Brigitte Trnka Die beliebten Reisefilmvorführungen von Herbert Gerner im Museum zum Pulvermacher werden nun mit seinem neuesten Film über Kuba fortgesetzt. Eintritt: Freiwillige Spende Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr Bild: © Herbert Gerner

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/Kuba_Herbert-Gerner.jpg 759 1200 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-08-26 09:48:132018-10-18 14:34:57Kuba – Inselstaat in der Karibik 17.10.2018
Oktoberfest Museum Zum Pulvermacher

24. Elsbethener Oktoberfest am 07.10.2018 ab 10:00

am 7. Oktober feiern wir wieder unser Oktoberfest, zu dem wir hiermit sehr herzlich einladen! Im und ums Museum zum „Pulvermacher“ Wir freuen uns, Sie bei unserem Oktoberfest begrüßen zu dürfen! Programm 11.00 Bieranstich und Vorführung der neuen Pulvermühle Handwerker zeigen ihr Können: BÄCKER • BUCHBINDER • IMKER • SCHUSTER • KERAMIKERIN • TRACHTENSCHNEIDER • […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/09/MuseumZumPulvermacher.jpg 1310 2000 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-08-24 17:03:072018-10-17 08:29:3524. Elsbethener Oktoberfest am 07.10.2018 ab 10:00
Plakat zur langen Nacht der Museen

Lange Nacht der Museen am
06.10.2018 ab 18:00

Am Samstag, den 6. Oktober 2018, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 19. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/lange_nacht_der_museen.jpg 1574 1642 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-08-25 16:51:092018-10-17 08:31:06Lange Nacht der Museen am
06.10.2018 ab 18:00
weihnachtliche Papierkrippe von Sepp Grabner

Papierkrippen Ausstellung von Sepp Grabner

Papierkrippen Ausstellung von Sepp Grabner mit Adventlesung und musikalischer Umrahmung. Mitwirkende: Schülerinnen von Birgitta Zamastil, Werner Kaplaner Die Ausstellung kann bis 22. Dezember 2018 auf Anfrage besichtigt werden. Eintritt frei

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/Papiergrippe-Sepp-Grabner.jpg 765 1030 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-08-24 09:32:422019-03-14 14:45:16Papierkrippen Ausstellung von Sepp Grabner
Filmplakat Lehrling der ZeitDoppelkopfstudio

Lehrling der Zeit 15.12.2018

Filmvorführung (90 Min.) mit Walking Dinner und Brotbacken im Museumsbackofen Der Film verbindet das Schicksal einer Bauernfamilie der Nachkriegszeit und das eines jungen Haubenkochs der Jetztzeit. Der junge Chefkoch Rudi begibt sich im Rahmen dieser  Handlung auf eine außergewöhnliche Zeitreise und taucht ein in das Jahr 1945 … Heimat als Dokufiction: Die beiden Produzenten Rudi […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/09/Lehrling-der-Zeit.jpg 1503 1400 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2018-09-26 13:59:362019-03-14 14:45:43Lehrling der Zeit 15.12.2018
Brotbackofen im Einsatz

Das Museum „Zum Pulvermacher“ feiert! 23.4.2017

Der Museumsverein Elsbethen feiert am Sonntag, 23. April um 14.00 Uhr sein 30-jähriges Bestehen im Museum „Zum Pulvermacher“. Mit dabei sind die beliebte Musikerfamilie Pföß, Sepp Forcher, Bäcker Fredi Ramsauer und viele weitere Freunde des Pulvermachermuseums. Was als Passion des Sammlers Sepp Scheibl begann, ist heute ein etabliertes Museum mit einer statthaften Sammlung historischer Gegenstände […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/07/2.jpg 1080 1920 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2017-04-23 10:44:502018-09-06 14:26:00Das Museum „Zum Pulvermacher“ feiert! 23.4.2017
Franzi und Dagmar am Oktoberfest 2017

Oktoberfest im Pulvermachermuseum Elsbethen 10.10.2017

Alte Handwerksberufe und Sonderausstellung zur Geschichte der „Caritassiedlung“ vorgestellt. „Schaffe, schaffe, Häusle baue“. Eine Sonderausstellung über die nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen Donauschwaben zeigt, wie die Flüchtlinge ihre Häuser selbst gebaut haben. Durch den persönlichen Einsatz und die Nachbarschaftshilfe konnten damals Häuser nach den Plänen von Architekt Robert Schäfer um 49.000 Schilling errichtet werden. Vom […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/oktoberfest_2017.jpg 400 600 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2017-10-10 14:37:162018-09-06 14:20:43Oktoberfest im Pulvermachermuseum Elsbethen 10.10.2017
Faschingsumzug 2015

Faschingsumzug am 31.1.2015

Närrisches Treiben, bunte Wagen und vor allem schwungvolle Rhythmen – so starteten die verschiedenen Vereine Elsbethens am Samstag in den Fasching. 17 Faschingswägen und drei Fußgruppen zogen durch Elsbethen. Den vielen Besuchern wurden die verschiedensten Themen gezeigt. Die Mottos der Gruppen reichten von aktuellem, wie der Rainerkaserne und das Gefängnis in Puch-Urstein, bis zu Inhalten aus […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/Faschingsumzug-2015-1.jpg 682 1024 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2015-01-30 14:11:212018-09-06 14:33:55Faschingsumzug am 31.1.2015
Seifensiedekurs Pulvermachermuseum Elsbethen

Seifensieden im Museum 14.3.2015

Am 14. 3.fand im Museum ein Einführungskurs in die uralte Kunst des Seifensiedens statt. Die Leitung hatte Frau Annamaria Dürager die uns schon beim letzten Oktoberfest ihre Kunst vorführte. Es war ein besonders lehrreicher und auch unterhaltsamer Nachmittag an dem neun Personen mit Begeisterung teilnahmen. Bei Interesse könnte dieser Kurs auch für Berufstätige an einem […]

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/Seifensiedekurs.jpg 857 1300 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2015-03-14 10:23:042018-09-06 14:31:33Seifensieden im Museum 14.3.2015
Rupertikirtags Drucke

Start ins neue Museumsjahr mit Präsentation 5.5.2013

Museumseröffnung  mit Präsentation am Sonntag 05.05.2013 „25 Jahre Ruperti Kirtags-Drucke“ auf von dem Elsbethener Buchbindermeister Hans-Peter Frank handgeschöpften Papier. Eine Spende von Hr. Günther Uitz, ehem. Geschäftsführer der Druckerei Huttegger

Weiterlesen
https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2018/08/Ruperti-Kirtags-Drucke.jpg 684 945 Museumsverein Elsbethen https://www.pulvermacher-museum.at/wp-content/uploads/2024/08/logo_museum_zum_pulvermacher_2024_2.png Museumsverein Elsbethen2013-05-30 10:40:572018-09-06 15:34:29Start ins neue Museumsjahr mit Präsentation 5.5.2013

Veranstaltungen

  • Arbeiten im Naturraum21. Juli 2025 - 13:14
  • 29. Elsbethener Oktoberfest21. April 2025 - 13:53
  • Adventfenster-Eröffnung21. April 2025 - 13:30

Öffnungszeiten:

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen: April bis Oktober jeweils Mittwoch und Sonntag 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Sonderausstellung

  • Plakat zur Ausstellung über Prof. Franz Fischer
    Sonderausstellung Franz Fischer16. Mai 2022 - 14:22

„Museum zum Pulvermacher“

Johann-Herbst-Straße 35
5061 Elsbethen

museum@pulvermacher-museum.at
Kontakt:
Kustodin: +43 676 3743360
Obmann Museumsverein: +43 680 1326593

Virtuelle Museumstour

360 virtuelle Museums Tour

Öffnungszeiten:

April bis Oktober
jeweils Mittwoch und Sonntag
10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

sowie für Gruppen nach Vereinbarung.

© COPYRIGHT - MUSEUMSVEREIN ELSBETHEN
IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I COOKIE - EINSTELLUNG
  • Facebook
  • Instagram
  • weblinedesign salzburg webdesign internetagentur
Nach oben scrollen
Pulvermacher Museum Elsbethen
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies. Mit anklicken des jeweiligen Buttons, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen, über die nachfolgenden Kästchen erteilen. Alternativ können Sie eine individuelle jederzeit widerrufliche Auswahl über den Link "Individuelle Cookie-Einstellung" vornehmen. Den Link zum Widerruf oder Änderungen der Einwilligung finden Sie im Footer dieser Website. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Cookieeinstellungen widerrufen oder anpassen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Diese Cookies werden auch für die Google Map benötigt.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}